Grundkonzept

Das Mehrfamilienhaus mit insgesamt vier Wohnungen ist als ökologischer Holzbau konzipiert. Der schwellenlose Zugang ist mit Lift von der Tiefgarage auf alle Geschosse gewährleistet. Drei der vier Wohnungen haben einen eigenen Garten.

Konstruktion

Das Garagen- und Kellergeschoss wird in Massivbauweise erstellt, teilweise in Sichtbeton.

Der Hochbau ist aus Holz, mit hinterlüfteter Holzfassade in vorvergrauter Fichte (Vertikallattung). Die Fenster sind in Holz-/Metallausführung mit Dreifach-Isolierverglasung. Aussen sind Verbundraffstoren mit Elektroantrieb montiert. Die Dachfenster sind elektrisch bedienbar. Die Aussentüren sind aus Metall und/oder Aluminium. Das Dach ist mit Ziegeln (Tegalit) mit integrierter Solaranlage (Solarstone) bestückt. Wichtig: bei einem Holzbau sind Veränderungen am Grundriss wegen der komplexen Statik grundsätzlich nicht möglich.

Stauräume

Die Wohnungen verfügen entweder über ein grosses, auf dem eigenen Stock integriertes Reduit, oder ein separates, belüftetes Kellerabteil in den Untergeschossen.

Heizung

Die Wärme wird mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde erzeugt. Die Wärme- und Kälteverteilung (Freecooling) erfolgt über eine Bodenheizung und kann mit Raumthermostaten individuell reguliert werden.

Elektroinstallationen

Allgemein zugängliche Bereiche sowie gewisse Zonen in den Wohnungen (Eingang, Gang, Nasszellen und Küchenbereich) sind mit LED-Einbauleuchten ausgestattet (gemäss Elektroplan).

Alle Wohnungen sind für die Installation eines flächendeckenden WLAN-Netzwerks (inklusive Aussenbereiche) vorbereitet. In allen Zimmern stehen kombinierte Schalter-Steckdosen und Anschlüsse für Multimedia zur Verfügung.

Die Sonnerie ist mit einer Gegensprechanlage mit Türöffner ausgestattet. Die Tiefgaragenparkplätze sind für E-Mobilität vorbereitet (Breitbandanschluss).

Boden, Wände und Decken

Geschossdecken sind im Holz-Beton-Verbund mit Fichtenholz als Untersicht erstellt. Im Dachgeschoss sind die Dachschrägen mit weiss lasiertem Holztäfer ausgekleidet. Die Böden sind mit Eichenparkett belegt. Die Wände haben Oberflächen in Abrieb (1.0 mm) oder in Sichtbeton, in den Nasszellen sind Keramikplatten verlegt.

  • Boden
  • Wand
  • Decke

Schreinerarbeiten

Die Zimmertüren sind als Holz-Futtertüren mit weisser, glatter Oberfläche oder als Schiebetüren in der Wand montiert. Im Dachgeschoss ist ein Garderobenschrank beim Lift eingebaut.

Sanitär

Allgemeinen Sanitärapparate wie Spülbecken und WCs, Badewannen, Duschkabinen, Wandspiegel und sämtliche Batterien werden gemäss Auswahl des Architekten montiert. Wünsche der Käuferschaft werden berücksichtigt.

Küche

Die Einbauküchen mit Kunstharzoberflächen sind mit Unterbauten, Hoch- und Hängeschränken inklusive Tablaren, diversen Auszügen, einer Natursteinabdeckung mit Spültrog/Batterie in Edelstahl sowie mit Induktionskochfeld, Dampfabzug, Backofen/-grill, Kühl- und Gefrierschrank und Geschirrspüler montiert.